Rationalismus
Glaube und Erkenntnis - Stimmen der Väter
Rationalismus (von ratio, lat. Rechenschaft, Vernunft) (R.) ist mit der Frage nach Glaube und Erkenntnis verbunden, die in der Christenheit recht früh auftauchte und welche die Theologie immer wieder beschäftigte. Deutlich wird dies an den drei im folgenden exemplarisch aufgeführten Zitaten theologischer Denker der Alten und Mittelalterlichen Kirche. Tertullian (ca. 160-ca. 220) hatte gesagt: credo, quia absurdam (ich glaube, weil es ungereimt ist). Mehr als 800 Jahre später prägte Anselm (1033-1109) die Formel: Credo, ut intellegam (ich glaube, damit ich erkenne), wohingegen Abaelard (1079-1142) gerade umgekehrt feststellte: intellego, ut credam (ich erkenne, um zu glauben).
Rationalismus - Was ist das? Begriffsbestimmung
- Allgemein: Unter R. wird allgemein ein Vernunftglaube verstanden, der die begriffliche Erkenntnis vereinseitigt und auch überbewertet. Philosophie und Literatur erscheinen von der Theologie abgelöst. Damit sind Positionen von Descartes bis zu den Enzyklopädisten und auch Voltaire bezeichnet. In Deutschland reichte dies bis zu Kant, der die rationalistische Philosophie vertrat, aber durch seine Kritik der (reinen) Vernunft diese, zumindest für sich, überwand. War Rationalismus im 17. Jahrhundert die polemische Bezeichnung für eine an der Vernunft orientierte, offenbarungskritische Religionsauffassung, so seit dem Ende des 18. Jahrhunderts für das aus der Vernunft unabhängig von der Erfahrung kommende Wissen - und damit ein Gegenbegriff zum Empirismus. Ist auch das Phänomen des R. philosophiegeschichtlich betrachtet schon alt und wäre dazu bereits der antike Idealismus (Ideenlehre Platons) zu rechnen, so wird dennoch erst die Philosophie der frühen Neuzeit, die strenge Erkenntnismethoden entwickelt, kennt und anwendet, als R. verstanden, der keine dem Menschen übergeordneten Instanzen, etwa göttliche Offenbarungen, anerkennen will.
- Theologischer Rationalismus: Theologischer R. wird in einem weiteren und engeren Sinne verstanden. Während im weiteren Sinne mehr das Wesen, das Epochen übergreifend ist, zu beschreiben ist, wird er im engeren Sinne historisch verstanden. Im weiteren Sinne bedeutet theologischer R. die Beurteilung von Offenbarung nach Vernunftkriterien. In diesem Sinne ist theologischer R. ein überzeitliches Phänomen und dürfte der Sache nach nicht erst seit der Aufklärung vorkommen, sondern die Kirche schon immer begleitet haben, zumindest dann, wenn Sonderoffenbarungen, Zusatzoffenbarungen und Irrationalismus als Artverwandte auch dazugezählt werden (z. B. Montanismus in der Alten Kirche). Im engeren Sinne bezeichnet theologischer R. als theologische Epoche die dritte Phase der deutschen Aufklärungstheologie zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die im Gegensatz zum Supranaturalismus steht, der als Reaktion auf den theologischen R. zu verstehen ist. Die Epoche des theologischen R. ist als späte Frucht der theologischen Aufklärung unter dem Einfluss Kants zu verstehen (so Klaus Scholder, EStL, 2. Aufl. 1975, Art. Aufklärung, Sp. 87). In dieser dritten Phase der Aufklärung wurde die Vernunft der Offenbarung übergeordnet (wenn diese Gefahr auch immer bestand und besteht, so hat dies doch allem Anschein nach nie so zersetzend gewirkt wie im theologischen R. und im theologischen Neoliberalismus der sog. Kerygmatheologie R. Bultmanns und seiner Schule). Für die Bibelwissenschaft bedeutet dies, dass alles Übernatürliche und Wunderbare ausgeschieden wurde.
Rationalismus in der Scholastik?
Vernunft und Natur hatten bereits in der Scholastik des Mittelalters mit die Funktion, nach welcher daraus Erkenntnis nicht nur der Welt, sondern auch Gottes möglich sein sollten (vgl. Gottesbeweise). Die Scholastik verband Vernunfterkenntnis und Glauben, da die Vernunft am göttlichen Licht teilhabe und natürliche Theologie als eine Vorstufe der geoffenbarten Gotteserkenntnis aufzufassen sei. Die Frage ist, ob sich hier nicht Grundgedanken finden, die einige Jahrhunderte später in der Aufklärung weiterentwickelt zum Durchbruch kamen.
Theologischer Rationalismus: dritte Phase der Aufklärung - Rationalismus als theologische Epoche
Während die Scholastik Vernunft und Glauben miteinander verband, trennten Philosophie und Wissenschaft im 18. Jahrhundert Naturerkenntnis von Theologie und christlichem Glauben. Neu war dabei nicht die Berufung auf die Vernunft, sondern die Emanzipation der Vernunft vom christlichen Glauben. Die so als autonom verstandene Vernunft bestritt die Bindung an eine höhere Macht. Dabei waren die Vertreter der Aufklärungsphilosphie keine Atheisten, sondern vertraten eine Religion, die sich aus der Vernunft ableiten ließ oder dieser zumindest nicht widersprach. Damit ging freilich eine Einschränkung überlieferter Glaubensinhalte einher, was sich jedoch unterschiedlich auswirkte. Das war bereits im 17. Jahrhundert im Umkreis der englischen Deisten (z. B. John Locke) der Fall. Das Vernunftverständnis der französischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts war insofern weitreichender, da es mit scharfer Kritik und Ablehnung am Christentum verbunden war (z. B. Voltaire). Diese Schroffheit war in der deutschen Aufklärung in aller Regel nicht vorhanden, wobei auch in ihr die Vernunft die Offenbarung auslegte, ihr damit faktisch übergeordnet war, wennschon gesagt wurde, die Offenbarung sei der Vernunft inhaltlich übergeordnet ( z. B. Christian Wolff).
Zu beachten ist, dass der theologische R. Folge des philosophischen R. war, indem sich dieser auf jenen übertrug. Der theologische R. lässt sich am besten als die im 18. Jahrhundert aufkommende und eine zeitlang herrschende Richtung protestantischer Theologie bestimmen. Da die Bibel an der Vernunft gemessen wurde, war Bibelkritik die Folge (als deren Initiator wird häufig Johann Salomo Semler, 1725-1791, angesehen). Die "Neologie" löste eine praktische Form der Religiosität von der Schriftoffenbarung. Bibel und Gottes Wort fielen nicht mehr in eins, sondern wurden voneinander getrennt. Rationalistische Theologie sah ihren Schwerpunkt in der Christologie, besser: in einem Teil der Christologie, da sie sich fast ausschließlich mit dem historischen Jesus beschäftigte, dessen Person und Lehre, wie dies dann in der zweiten Hälfte des 19, Jahrhunderts in der Leben-Jesu-Forschung wiederum in der protestantischen Theologie beherrschend wurde (vgl. Albert Schweitzer: Geschichte der Leben Jesu Forschung, 1906; s. Jesus Christus; Konsequente Eschatologie). Das Hauptinteresse galt dabei der Ethik Jesu, die als dessen Hauptlehre angesehen wurde. Bestritten wurde seine Auferstehung. Die in der Bibel berichteten Wunder wurden als vernünftig erklärbare Vorgänge bezeichnet. Neben dieser fast ausschließlich am historischen Jesus bestehende Interesse wurde die Vorsehung wichtig. Zwar kann von Gott als einem allmächtigen Urheber und Lenker der Welt gesprochen werden, aber das geschieht nur in den Kausalzusammenhängen. Damit wird der Grund für eine von der Technik beherrschten Welt gelegt. Ziel der Weltgeschichte ist das Reich Gottes, in welchem glückliche Zustände herrschen. Das Reich Gottes wurde letztlich innerweltlich verstanden. Schließlich wurde die Unsterblichkeit der Seele bzw. des Geistes betont. Einflussreiche Vertreter des theologischen R. waren J. A. L. Wegscheider (1771-1849), dessen Institutiones theologiae christianae dogmaticae (1815, 8. Aufl. 1844) die Gedanken des theologischen R. weit verbreiteten, und F. Röhr (1777-1848). Es waren nicht allein Theologen, die einen theologischen R. vertraten. Wirkung unter den Gebildeten hatte Gotthold Ephraim Lessing (1729-1789) mit seinen Schriften und mit der von Reimarus verfassten und von Lessing herausgegebenen "Apologie oder Schutzschrift für die vernünftigen Verehrer Gottes". Diese Schrift hinterließ den Eindruck eines Angriffs auf das Christentum, welcher noch durch Lessings "Anti-Goetze" verstärkt wurde.
Rationalismus und / oder Suprarationalismus
Unter Suprarationalismus (lat.) wird eine theologische Haltung verstanden, welche ein höheres Sein annimmt, das über die irdische Wirklichkeit hinausreicht. Der Glaube an eine übernatürliche Offenbarung wird damit denkmöglich. Suprarationalismus ist als historische Erscheinung betrachtet diejenige Richtung, die um 1800 eine alle Vernunft übersteigende Offenbarung Gottes gegen den R. betonte. Nicht übersehen werden sollte, dass der R. auch kontraproduktiv wirkte, indem er kirchliche Kreise, die der Aufklärung zuzurechnen waren oder dieser zumindest nahe standen, zum Widerstand herausforderte und eben dadurch den Suprarationalismus hervorbrachte, der auch von den Ideen der Aufklärung nicht unbeeinflusst war, aber doch Vorbehalte und Befürchtungen hatte und sich zu Anfang des 19. Jahrhunderts teils heftige Auseinandersetzungen mit dem theologischen R. lieferte. Der Suprarationalismus nahm Kants Kritik der theoretischen Gotteserkenntnis auf und verwandte diese für eine unmittelbare Offenbarung Gottes in der Schrift (z. B. Claus Harms). Freilich gab es auch auf Vermittlung bedachte "Mischpositionen", die eine Verbindung von unmittelbarer Offenbarung mit der Vernünftigkeit des Christentums anstrebten (z. B. K. G. Bretschneider). Zu fragen bleibt, ob dadurch Verbindungen zur mittelalterlichen Scholastik bestehen, zumindest im Anliegen.
Rationalismus und Neorationalismus
Der Vorwurf des R. wurde später vor allem (polemisch) gegen die Aufklärung des 18. Jahrhunderts erhoben (z. B. von Friedrich August Gottreu Tholuck, 1799-1877). Die von Idealismus, Romantik, Erweckungsbewegung und Konfessionalismus beeinflusste Theologie des 19. Jahrhunderts betrachtete den R. als flache Geisteshaltung, die den Atheismus begünstigte. Dieser Eindruck wurde vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch den Einfluss der Dialektischen Theologie (Karl Barth) verstärkt, welche in der Theologie Rudolf Bultmanns und seiner Schule einen theologischen Neoliberalismus erkannte. Gegen die hauptsächlich von der Bultmannschule angestoßene, in mancherlei Ausformungen auftretende moderne Theologie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat z. B. Gerhard Bergmann den Vorwurf des Neoliberalismus erhoben.
Rationalismus - Irrationalismus
Sowenig der R. dem biblischen Verständnis gerecht wird, sowenig entspricht ihm der Irrationalismus. Dem biblischen Vernunftverständnis werden beide nicht gerecht (vgl. Röm 12,1f.). Wesen und Irrtum der modernen Theologie sind keineswegs nur deren R., sondern auch deren Irrationalismus. So haben beispielsweise Felix Flückiger (Vernunft und Glaube) und Francis Schaeffer (z. B. Und er schweigt nicht) festgestellt, dass das Gottesverständnis der modernen Theologie von R. und Irrationalismus beeinflusst ist.
Frommer Rationalismus?
Der Vorwurf des frommen R. wurde immer wieder erhoben. Unter frommen R. fiele z. B. das Schriftverständnis der altprotestantischen Orthodoxie, die durch scharfsinnige Begründung der Verbalinspiration den Wortlaut der Heiligen Schrift absichern wollte und damit gegen rationalistische Bestreitung unanfechtbar machen wollte. Der Vorwurf wird aber auch gegen tatsächlichen oder vermuteten christlichen Fundamentalismus der neueren Zeit erhoben (z. B. gegen die Chicagoer Erklärung zur Irrtumslosigkeit der Bibel). Dieser Vorwurf taucht nicht allein bei Vertretern eines theologischen Neorationalismus bzw. Neoliberalismus auf, sondern auch bei Theologen, die sich als schrift- und bekenntnisgebunden verstehen (z. B. Hellmuth Frey, Um den Ansatz theologischer Arbeit, in: Abraham unser Vater Festschrift für Otto Michel zum 60. Geburtstag, 1963; Heinzpeter Hempelmann. S. hierzu: Bibel; Bibelkritik.
Glaube und Vernunft
Glaube und Vernunft sind keine sich ausschließenden Gegensätze. Der Glaube hebt die Vernunft nicht auf, wie andererseits die Vernunft den Glauben nicht aufheben muss. Der Glaube ist nicht unvernünftig, aber er ist nicht der Vernunft unterworfen. Die Vernunft will durch den Heiligen Geist erneuert und geleitet sein. Macht auch der Glaube nicht unvernünftig, sondern in gewisser Weise erst recht vernünftig im Denken und Handeln (Röm 12,1), so kann das Vertrauen auf die autonome Vernunft zu unvernünftigem Denken und Handeln führen. Das Vertrauen in die Ratio allein fördert leicht die Irrationalität. Deshalb wird die rechte Inbeziehungsetzung von Glaube und Vernunft eine geheiligte Vernunft hervorbringen, während bei Ausbleiben dieser rechten Inbeziehungsetzung eine unvernünftige Heiligkeit auftritt oder andererseits eine unheilige Vernunft, die letztlich unvernünftig ist. Der Weg des Glaubens, der nicht unvernünftig ist, verläuft jenseits einer glaubenslosen Vernunft und eines vernunftlosen Glaubens (s.ausführlicher Glaube und Vernunft).
Bewertung des Rationalismus
Der R. als geistes- bzw. kirchengeschichtliche Epoche (3. Phase der Aufklärung) war eine theologisch und kirchlich irregeleitete Zeit. Die als autonom geltende Vernunft erwies sich bei näherer Betrachtung als in manchem unvernünftig. Der R. verstanden als geistige und geistliche Haltung ist eine Fehlhaltung und wird weder der Offenbarung Gottes noch der Vernunft gerecht, wenn er Gottes Offenbarung der Vernunft unterwirft. Wenn dies geschieht, dann wird die Vernunft tatsächlich zur Hure (Luther) und unvernünftig. Aber genau dies scheint zum Wesen theologischen R.s zu gehören. So ist die Verhältnisbestimmung von Offenbarung und Vernunft im (theologischen) R. eine verfehlte. Anstatt die Vernunft durch die Offenbarung zu heiligen, bemächtigt sich die sich autonom fühlende Vernunft der Offenbarung, beurteilt diese nach ihren Maßstäben, schränkt sie nach diesen ein und korrumpiert sie damit. Theologischer R. schadet Theologie und Kirche, wie sich dies auch unschwer kirchenhistorisch aufweisen lässt.
Literaturhinweise
G. Bergmann, Alarm um die Bibel, 5. Aufl. 1974
G. Bergmann, Kirche am Scheideweg. Glaube oder Irrglaube, 1967
K. Barth, Die protestantische Theologie im 19. Jahrhundert, 1947
F. Flückiger, Existenz und Glaube
E. Hirsch, Geschichte der neueren evangelischen Theologie, Bd. 5, 1954
H. J. Iwand, Glauben und Wissen, 1962
F. Schaeffer, Und er schweigt nicht, 1975
A. Schweitzer, Geschichte der Leben Jesu Forschung (1906, erweitert 1913, seither mehrere Auflagen)
H. Thielicke, Mensch werden, 1976
J. A. H. Tittmann, Über Supranaturalismus, Rationalismus und Atheismus
Einzelhinweise und Quellen
Originärer Autor: Walter Rominger
Ursprungsquelle dieses Artikels: https://bibel-glaube.de/bibelglaube/handbuch_orientierung/Rationalismus.html (Abgerufen am 21. 11. 2024 07:37)